Am Freitag, 5. April 2019 hatten wir die Möglichkeit in einer kleinen Runde das Militärhundezentrum Kaisersteinbruch, die Einrichtung des Bundesheeres für Zucht, Aus- und Weiterbildung, Einsatz und Überprüfung der Diensthunde im gesamten Bundesgebiet, zu besichtigen.
Auf rund acht Hektar bereiten hier die Trainer und Trainerinnen ihre Hunde für den Einsatz im In- und Ausland vor.
Mit über 1.800 gezüchteten und eingesetzten Hunden ist Kaisersteinbruch die größte Rottweiler-Zucht der Welt. Diese Hunderasse bildet etwa 90 Prozent des Gesamthundebestandes. Darüber hinaus werden auch deutsche, belgische Schäferhunde und Labradorhunde in den verschiedensten Sparten (Schutz-, Spür-, Wach-, Spezialhund usw.) ausgebildet.
Nach einem Rundgang am Gelände mit ein wenig Hundegebell der verschiedenen Rassen bekamen wir auch einen Einblick in die Ernährung der Hunde. Zum Abschluss waren wir von einer Vorführung sehr begeistert.
Herzlichen Dank an das Militärhundezentrum und an Michael Schabl für die Organisation des interessanten Ausflugs.